Showing 1 - 10 of 30
Die breite Öffentlichkeit fordert eine Transformation von Ernährungssystemen und spricht ein Trilemma an, indem sie die Auswirkungen einer fleischlastigen Ernährung auf die Umwelt hervorhebt und gleichzeitig auf die damit verbundenen Gesundheitsrisiken hinweist. Darüber hinaus stellt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013556960
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003975661
Der Übergang des derzeitigen, auf nicht erneuerbaren Rohstoffen basierenden Wirtschaftssystems zu einem nachhaltigeren System, in dem erneuerbare Ressourcen genutzt werden, ist ein zentrales Ziel der Deutschen Bioökonomiestrategie. Um belastbare Informationen zur Entwicklung der Bioökonomie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012169329
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015182992
Der Anbau verschiedener Agrarrohstoffe, wie beispielsweise Palmöl und Soja, steht häufig in Verbindung mit der Abholzung von artenreichen tropischen Regenwäldern mit hoher Kohlenstoffspeicherkapazität. Diese sogenannten „Waldrisiko-Rohstoffe“ werden über internationale Lieferketten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013166349
This Thünen Working Paper presents the results of the research project "Joint Project: Expansion of a systematic monitoring of the bioeconomy - consolidation phase." The project aimed to further develop the monitoring concept for the German bioeconomy and to update initial monitoring results....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015386773
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009787317
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008780524
"Fridays for Future" ist der Inbegriff einer globalen Klimaschutz-Bewegung. Aus einer Aktion der schwedischen Schülerin Greta Thunberg hat sich in kurzer Zeit eine weltweite Bewegung entwickelt. Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda, egal ob in Wirtschaft oder Wissenschaft, in Ministerien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012138726