Showing 1 - 10 of 51
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481006
The trend of increasing inequality in the distribution of income and wealth in most developed countries has led to calls for corrective tax increases for the rich and wealthy. Such calls are often confronted with the claim that higher taxes on top personal incomes, corporate income and wealth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519198
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010373229
Trotz häufiger Anpassungen des Einkommensteuertarifs erscheint die Forderung nach einem Abbau der kalten Progression mit steter Regelmäßigkeit in der steuer- und finanzpolitischen Debatte. Jüngst hat sich der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011772703
Nach der IMK-Steuerschätzung steigen die Steuereinnahmen bis 2022 anhaltend kräftig mit jährlichen Zuwachsraten über 4%. Das Steueraufkommen beträgt 912,8 Mrd. Euro im Jahr 2022, also 23,2 Mrd. Euro mehr als der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" im November 2017 prognostiziert hat. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011855041
Die vorzeitige komplette und ersatzlose Abschaffung des Solidaritätszuschlags ist mehr noch als die schrittweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags kritisch zu sehen. Das gilt erstens aus verteilungspolitischer Sicht. Da nahezu das gesamte Aufkommen des Solidaritätszuschlags von der oberen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011865891
Der Aufschwung in Deutschland lässt auch die Steuereinnahmen deutlich steigen. Im Durchschnitt der Jahre 2014-2018 werden die Steuereinnahmen jährlich um 3,8 % zunehmen. Im Jahr 2018 ergibt sich damit gegenüber der Schätzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom November 2013 ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010349901
A central cause of the crisis, which the public debate has taken little notice of so far, is the rapid increase of income inequality in many industrialised countries, but also in some emerging economies. In the USA many private households have reacted to stagnating real incomes by increasingly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010474623
Die internationale Konjunktur hat sich zum Jahresende 2018 abgekühlt. Während der Welthandel auch im Prognosezeitraum verhaltender expandieren dürfte, wird die weltwirtschaftliche Produktion in beiden Jahren nur leicht verlangsamt um jeweils 3,5 % zunehmen, nach 3,7 % 2018. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011989222
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001434480