Showing 1 - 10 of 8,102
Abstract: Während technischer Fortschritt prinzipiell als wohlfahrtserhöhend gilt, ist seine Rolle im Gesundheitswesen weniger eindeutig. Zwar verbessert er Lebensqualität und -erwartung, ist aber auch eine wichtige Ursache steigender Gesundheitsausgaben. Die Arbeit zeigt Wege zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674635
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001725673
Christoph Heible evaluiert die gesundheitswirtschaftlichen Effekte des medizinisch-technologischen Fortschritts und des demografischen Wandels auf Basis modellgestützter und szenarienbasierter Analysen. Der Autor belegt u.a., dass von medizinisch-technischem Fortschritt nicht zwangsläufig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282012
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010484508
surveys empirical evidence on medical R&D incentives, R&D costs of pharmaceuticals, and the cost-effectiveness of health …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012653346
Gesamtwirtschaftliche Effekte medizinisch-technischer Innovationen -- Wachstumsperspektiven der Gesundheitswirtschaft und ihrer Sektoren -- Auswirkungen demografischer Alterung auf die Gesundheitswirtschaft bis zum Jahr 2060.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019747
This paper studies the impact of the first effective medical treatment for an infectious disease -diphtheria antitoxin- on the historical health transition in the United States. Using an instrumental variable for local antitoxin adoption rates and information from approximately 1.6 million death...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014429276
This paper investigates the processes by which scientific knowledge is created and legitimized. It focuses on scientific developments in a branch of medicine and explores the pathways through which the growth of knowledge enables advances in medical science and in clinical practice. This work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003732409