Showing 1 - 8 of 8
Dieser Bericht dokumentiert Ergebnisse eines Forschungsprojekts mit demselben Titel, das am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung durchgeführt wurde und im Dezember 1998 nach zweijähriger Laufzeit endete. Ausgangspunkt der Forschungsarbeiten dieses Projekts ist die Überlegung, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011377468
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013418460
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000997497
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013418493
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000896430
Basis dieser deskriptiven und vergleichenden Bestandsaufnahme von Teilzeitbeschäftigungen in den Ländern der Europäischen Union sind aktuelle Individualdaten (Eurobarometer 1995 und 1996). Auf der Grundlage der Ergebnisse der Studie ist eine Bewertung der Arbeitsbedingungen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306621
Mit Hilfe des Statistikprogrammpaketes LISREL wurde auf der Basis des Eurobarometers 1990 untersucht, welche Einflußfaktoren in den Ländern der EU Frauen dazu veranlassen, entweder Vollzeit oder Teilzeit zu arbeiten bzw. zu präferieren. Bei den untersuchten Einflußgrößen handelt es sich um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306639
Deutliche Unterschiede zwischen den Erwerbsbeteiligungs- und Teilzeitraten von Frauen zwischen den europäischen Ländern kennzeichnen auch die neunziger Jahre. Ergebnis dieses Papiers ist, daß diese Unterschiede zu einem großen Teil als Effekte unterschiedlicher sozialpolitischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306662