Showing 1 - 10 of 327
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012584700
The separation of security and economic objectives in foreign policy, which was often sought in international political issues in the past, has outlived its usefulness. The transition to a more power-based order can be felt around the world. International economic instruments and agreements are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012692481
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die USA autorisiert, Ausgleichzölle auf Importe aus der Europäischen Union im Wert von 5-8 Mrd. Euro zu erheben. Hintergrund sind Exportsubventionen durch die EU an Airbus. Die Zölle treffen vor allem die Luftfahrtindustrie in Frankreich, Deutschland und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012102687
Nachdem Joe Biden die Präsidentschaftswahlen in den USA für sich entscheiden konnte, stellt sich die Frage, wie sich die transatlantischen Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union zukünftig entwickeln werden. Das Verhältnis zwischen der USAdministration unter Donald Trump und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435713
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011555637
The logic for multilateral cooperation in trade and beyond becomes stronger, not weaker. A new governance forum will emerge, where negotiating will take place in country clubs instead of among members at the WTO. However, by breaking protocol, the US president has gained substantial bargaining...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011929843
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735805
Seit Staaten um Macht streiten, setzen sie neben militärischen auch wirtschaftliche Mittel ein. Diese handelspolitischen Maßnahmen für geopolitische Zwecke werden im Folgenden diskutiert. Auf Grundlage von Russlands Angriffskrieg lassen sich für den Westen Eingriffe in den Freihandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014250443
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011377241