Showing 1 - 8 of 8
Von Kritikern der Europäischen Währungsunion wird oft behauptet, die realwirtschaftliche Entwicklung in den einzelnen Regionen sei zu unterschiedlich, als dass eine einheitliche Geldpolitik effizient sein könne. Wie berechtigt solche Befürchtungen sind, lässt sich durch einen Vergleich des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602090
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272864
Disability insurance - the insurance against the loss of the ability to work - is a substantial part of social security expenditures in many countries. The benefit recipiency rates in disability insurance vary strikingly across European countries and the US. This paper investigates the extent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650752
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475546
Nachdem die Immobilienkrise in den USA auch Deutschland erreicht und die IKB Deutsche Industriebank AG sowie die sächsische Landesbank Sachsen LB in Schwierigkeiten gebracht hat, werden Forderungen laut, die Banken stärker zu regulieren. Was sind die Ursachen für die Schwierigkeiten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303488
Eine zentrale Aufgabe der Föderalismuskommission II besteht in der Suche nach geeigneten institutionellen Rahmenbedingungen für eine wirksame Begrenzung der Verschuldung von Bund und Ländern. Welche Erfahrungen wurden im Ausland mit Haftungsbegrenzungen von Staatsschulden gemacht? Wäre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303529
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696978
osteuropäischen EU-Beitrittsländern sowie in den USA, Japan und der Schweiz. Anschließend werden die allokativen und distributiven …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377635