Showing 1 - 10 of 550
Bei unvollkommenen Märkten und numerairen Vermögen gibt es eine offene Menge an Volkswirtschaften, so dass die Gleichgewichtsverteilung durch eine veränderte Anfangsverteilung verbessert werden kann. Dies stärkt das klassische Ergebnis der eingeschränkten Pareto Ineffizienz von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011411973
Governments around the world engage in fiscal interventions targeting the poor. Using a rich dataset on income and consumption of Indian households, we estimate the distributional effects of such interventions in a heterogeneous agent model. The standard scheme of interventions that consistently...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013305911
Models on private provision of public goods typically involve a single private good and linear production technology for the public good. We study a model with several private goods and non-linear (strictly concave) production technology. We revisit the question of "neutrality" of government...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014055403
Deutschland wird häu…g ein im europäischen Vergleich überdurchschnittliches Abgabenniveau bescheinigt. Da dies als eine der Hauptursachen für vergleichsweise schwaches Wachstum und hohe Arbeitslosigkeit gilt, werden in der wirtschaftspolitischen Debatte vermehrt Reformen des progressiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297029
Befragungsdaten deuten auf einen mehrheitlichen Wunsch hin, der Staat solle die Einkommensunterschiede in Deutschland verringern. Besonders im vergangenen Jahrzehnt hat sich die subjektive Umverteilungspräferenz weiter erhöht. Der verstärkte Wunsch nach sozialem Ausgleich vollzog sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143320
Die Betrachtung der Gini-Koeffizienten sowohl vor als auch nach Umverteilung zeigt, dass die Verteilung der persönlichen Einkommen in den USA zwischen 1947 und 2020 ungleicher geworden ist. Dieser Beitrag untersucht die möglichen Konzepte, die den Zielvorgaben für die Einkommensverteilung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015047234
In this paper, we propose a novel index for measuring intra-generational redistribution in pay-as-you-go pension schemes. Our index solely requires information on contributions and pension benefits of retirees, enabling us to measure intra-generational redistribution isolated from possible...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012196450
Deutschland wird im europäischen Vergleich häufig ein überdurchschnittlich progressives Steuersystem attestiert. Die einzigartige, mehrstufige Progressionsformel der Einkommensteuer trägt ohne Zweifel zu dieser Sichtweise bei. Um ein umfassendes Bild der Progressivität eines Gesamtsystems...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331466
This paper investigates the major drivers of governmental redistribution. Extended and harmonised data on effective redistribution recently provided by the newest version of the Standardized World Income Inequality Database allows for the assessment of the origins of governmental redistribution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477930
Deutschland wird häufig ein im europäischen Vergleich überdurchschnittliches Abgabenniveau bescheinigt. Da dies als eine der Hauptursachen für vergleichsweise schwaches Wachstum und hohe Arbeitslosigkeit gilt, werden in der wirtschaftspolitischen Debatte vermehrt Reformen des progressiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600748