Showing 1 - 10 of 47
Deutschland wird häufig ein im europäischen Vergleich überdurchschnittliches Abgabenniveau bescheinigt. Da dies als eine der Hauptursachen für vergleichsweise schwaches Wachstum und hohe Arbeitslosigkeit gilt, werden in der wirtschaftspolitischen Debatte vermehrt Reformen des progressiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600748
Deutschland wird häufig ein im europäischen Vergleich überdurchschnittliches Abgabenniveau bescheinigt. Da dies als eine der Hauptursachen für vergleichsweise schwaches Wachstum und hohe Arbeitslosigkeit gilt, werden in der wirtschaftspolitischen Debatte vermehrt Reformen des progressiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288289
Deutschland wird häu…g ein im europäischen Vergleich überdurchschnittliches Abgabenniveau bescheinigt. Da dies als eine der Hauptursachen für vergleichsweise schwaches Wachstum und hohe Arbeitslosigkeit gilt, werden in der wirtschaftspolitischen Debatte vermehrt Reformen des progressiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005083030
When comparing tax benefit systems across Europe, Germany is usually regarded as a country with a high level of taxes and contributions which is often seen as a main challenge for the economic performance of the welfare state in terms of growth and unemployment. Especially the progressive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005017408
When comparing tax benefit systems across Europe, Germany is usually regarded as a country with a high level of taxes and contributions which is often seen as a main challenge for the economic performance of the welfare state in terms of growth and unemployment. Especially the progressive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014218385
When comparing tax benefit systems across Europe, Germany is usually regarded as a country with a high level of taxes and contributions which is often seen as a main challenge for the economic performance of the welfare state in terms of growth and unemployment. Especially the progressive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011632243
When comparing tax benefit systems across Europe, Germany is usually regarded as a country with a high level of taxes and contributions which is often seen as a main challenge for the economic performance of the welfare state. In this paper, we analyse the progressivity and redistribution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012724616
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 findet in Deutschland eine intensive Debatte über die Umverteilungswirkung der Einkommensteuer statt. Insbesondere mit der Senkung des Spitzensteuersatzes auf zwischenzeitlich 42 und nun 45 Prozent wird eine überproportionale Bevorzugung hoher Einkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310886
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 findet in Deutschland eine intensive Debatte über die Umverteilungswirkung der Einkommensteuer statt. Insbesondere mit der Senkung des Spitzensteuersatzes auf zwischenzeitlich 42 und nun 45 Prozent wird eine überproportionale Bevorzugung hoher Einkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985728
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 findet in Deutschland eine intensive Debatte über die Umverteilungswirkung der Einkommensteuer statt. Insbesondere mit der Senkung des Spitzensteuersatzes auf zwischenzeitlich 42 und nun 45 Prozent wird eine überproportionale Bevorzugung hoher Einkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009660071