Showing 1 - 10 of 20
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015185934
Seit Herbst 2004 kann die berufsbezogene Sprachkompetenz von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund in dreimonatigen Maßnahmen zur Vermittlung von Deutschkenntnissen im Rahmen des ESF-BA-Programms gefördert werden - zunächst nur in Westdeutschland, dann ab 2005 bundesweit, aber seitdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003395052
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003415573
Gliederung: I. Einleitung: Arbeitsmarktübergänge als wissenschaftliches und theoretisches Problemfeld. - II. Arbeitsmarktübergänge, Wohlfahrtsstaat, Übergangsarbeitsmärkte und Beschäftigungssysteme. - III. Indikatoren zur Erfassung von Übergangsdynamiken (1. Stromindikatoren. - 2. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013278454
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001532208
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013328464
Mit welchen Maßnahmen sollten die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt abgefedert werden? Olaf Scholz, Bundesminister für Arbeit und Soziales, erläutert die Politik der Regierung, insbesondere den Einsatz von Kurzarbeit, und unterstreicht die Relevanz der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003880419
Für die mikroanalytische Evaluation der Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) von Arbeitslosen wird üblicherweise gefragt, ob es aufgrund der Weiterbildung zu Übergängen in neue Beschäftigungsverhältnisse gekommen ist. Arbeitsmarktpolitisch wichtig ist aber auch, welche Qualität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009529579
Unemployment information in individual level register data depends on institutional settings, administrative procedures and which registers are merged. In this paper we suggest different implementation strategies for common international and German legal unemployment definitions for the Sample...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012726438