Showing 1 - 10 of 14,224
Die Untersuchung stellt den Wettbewerb als Mittel zur Reform der Hochschulausbildung ins Zentrum der Überlegungen. Dass … der Wettbewerb ein geeignetes Mittel sei, die gegenwärtige Hochschulmisere zu lindern oder zu beseitigen, wird seit …. Wettbewerb als Mittel zur Reform der Hochschulen (4.1 Wettbewerb als Leitbild für die Hochschulpolitik. - 4.2 Verstärkung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001550505
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009512596
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001406309
Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des von der DFG geförderten Forschungsprojekts "Leistungsorientierte Ressourcensteuerung und Anreizstrukturen in Hochschulsystemen im internationalen und interregionalen Vergleich" an der Abteilung Wirtschaftsgeographie des Geographischen Instituts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001546539
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002570389
. Gleichzeitig fordert der Staat mehr Wettbewerb auf dem deutschen Hochschulmarkt und mehr Spezialisierung. Für Universitäten stellt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002259691
Betrachtung drei Filtermodelle, die sich idealtypisch den Hochschulsystemen in den USA, Frankreich und Deutschland zuordnen lassen … Zeugnissen und Noten durch den Wettbewerb zwischen den Hochschulen sichergestellt wird, setzt man in Frankreich stärker auf … staatliche Kontrolle. In Deutschland wird dagegen primär die individuelle Reputation der Lehrenden als Validierungsgrundlage …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517406
Hochschulsystems in Deutschland dargestellt und untersucht. Dies mündet dann in einen Vergleich der Hochschulen, insbesondere ihrer … Ursachen es dafür gibt. Gliederung: 1. Die Hochschulen in den USA und in Deutschland im ökonomischen Vergleich 2 …. Institutionelle Merkmale der Hochschulsysteme in den USA und in Deutschland 3. Dispositionsmöglichkeiten amerikanischer und deutscher …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010223774
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003359779