Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695812
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011292037
Technologie befassen und sich, wo erforderlich, an kooperativen Lösungen beteiligen. Die Hoffnung, dass durch die Diffusion des E …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691997
businessmodels, industries, and the society in general. It is argued that in order to make AI a productive and progressive technology …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433106
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
Deutschland hat von der Internationalisierung der Forschung und Entwicklung (FuE) in multinationalen Unternehmen profitiert. Nachdem die internationale FuE-Bilanz bis 2001 ausgeglichen war, investieren ausländische Unternehmen inzwischen in Deutschland mehr in FuE als deutsche Unternehmen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602170
This paper is concerned with people management practices in companies in Malaysia. It examines the development of the main practice areas of the management of human resources (HR), the HR management (HRM) function and to what extent locallyowned companies (LOC) are influenced by multinational...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318106
Ausländischen Direktinvestitionen deutscher Unternehmen und deren Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt wird in der Öffentlichkeit und Politik erhebliche Aufmerksamkeit zuteil. Angesichts vorschneller Urteile im öffentlichen Diskurs versucht dieser Artikel auf Grundlage der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696917
The authors provide evidence on the impact of foreign ownership on labor market outcomes analyzing pay differences between foreign-acquired and domestically owned firms. For this purpose, they use firm-level data from 16 European countries over the time period 19992006. Combing propensity score...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309046