Showing 1 - 10 of 26
Neben Konjunkturindikatoren für einzelne Länder spielen auch Konjunkturindikatoren für länderübergreifende Regionen und Instrumente für die Beobachtung der globalen Konjunktur eine wichtige Rolle. Der vorliegende Artikel stellt die Instrumente und die wichtigsten Indikatoren für eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692938
Neben Konjunkturindikatoren für einzelne Länder spielen auch Konjunkturindikatoren für länderübergreifende Regionen und Instrumente für die Beobachtung der globalen Konjunktur eine wichtige Rolle. Der vorliegende Artikel stellt die Instrumente und die wichtigsten Indikatoren für eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008469593
Die Internationale Industrie- und Handelskammer (ICC) und das ifo Institut haben gemeinsam eine Umfrage zur kommenden WTO-Konferenz bei mehr als 520 Unternehmern und Experten in 77 Ländern durchgeführt. Die Antworten zeigten eine starke weltweite Befürwortung des Starts der neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691811
Insbesondere Klein- und mittlere Unternehmen haben in den letzten beiden Jahren ihre Investitionsvorhaben wegen Finanzierungsproblemen aufgeschoben. Dies zeigte eine im Juni 2004 vom ifo Institut durchgeführte Telefonumfrage bei 1 100 Führungskräften in Industrie, Bau, Handel und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692199
Die deutsche Industrie schätzt ihre Wettbewerbsfähigkeit insgesamt als hoch ein; dies gilt insbesondere für eine Reihe von Produktgruppen des Maschinenbaus und der Elektroindustrie. Zu einem erheblichen Teil dürfte dieses an sich positive Gesamtergebnis durch Teilebezug von ausländischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692310
Das ifo Institut und das DIW, Berlin, analysieren die zu erwartenden Struktureffekte der geplante EU-Dienstleistungsrichtlinie. Danach spricht vieles dafür, dass der Beschäftigungseffekt nach Branchen recht unterschiedlich ausfallen wird. In Deutschland dürfte das verarbeitende Gewerbe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692509
Nach den Ergebnissen einer aktuellen telefonischen Umfrage, die das ifo Institut im Auftrag der Wirtschaftswoche im Januar bei 1 000 Unternehmen durchgeführt hat, hat die Wettbewerbsposition deutscher Untermnehmen bisher durch den höheren Euro-Kurs noch keinen größeren Schaden erlitten. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297083
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004864228
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004099623
Gegenüber einer Ende 1988 durchgeführten Erhebung hat sich die Einschätzung 1991 generell verschlechtert; auffallend sind insbesondere die weniger positiven Meldungen zum Standortfaktor "Qualität des Arbeitskräfteangebots".
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046963