Showing 1 - 10 of 20
In diesem Beitrag werden sowohl persönliche Steuern des Agenten als auch die vom Prinzipal zu tragende Unternehmenssteuer in ein Agency-Modell des LEN-Typs integriert. Wir analysieren die Auswirkungen dieser Steuern auf die optimale Anreizgestaltung. Für das Grundmodell mit nur einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983364
Um die Antizipationsfehler der häufig in der Praxis angewandten Investitionsrechnung mit vereinfachter Steuerbemessungsgrundlage zu quantifizieren, wird in dieser Arbeit eine Unternehmenssimulation auf Basis empirischer Daten entwickelt. Mittels einer Monte Carlo-Simulation wird eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462143
Der vorliegende Beitrag untersucht anhand eines Wachstumsmodells die Entscheidungswirkungen der privaten Veräußerungsgewinnbesteuerung in verschiedenen Steuersystemen.Im Fall des Anteilshandels zwischen privaten Investoren induziert die Veräußerungsgewinnbesteuerung neben der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462159
Als Steuerbelastungsindikator findet die Konzernsteuerquote trotz ihrer methodischen Schwächen zunehmend Verbreitung. Aus steuerlicher Sicht stellt sich die Frage, ob die quantitative Messung der vollständigen und realitätsnahen unternehmerischen Steuerbelastung mit Hilfe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462191
Die Europäische Union schlägt vor, künftig auf die gesonderte Besteuerung der Gesellschaften einer multinationalen Unternehmung zu verzichten und stattdessen einen konsolidierten Konzerngewinn über einen Aufteilungsschlüssel auf die Ansässigkeitsstaaten zu verteilen. Damit sollen die im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462195
Durch die Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung wird auch die steuerliche Gewinnermittlung Veränderungen unterliegen. Eine mögliche Entwicklung besteht in der Übernahme der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) durch Unternehmen, die bislang den Vermögensvergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462201
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001212879
Decisions-makers in firms are expected to use perceived rather than actual tax rates and hence their decisions can be substantially biased by misperception. We quantify firms' misperception of their average tax rate (ATR) and marginal tax rate (MTR) and identify drivers of this tax rate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465403
Recently, there have been various proposals in Germany to exempt interest income of individuals from progressive income taxation, and to levy a flat source tax, instead. The isolated introduction of a flat tax on interest income would have a significant effect on all investment and financing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008756489
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001356419