Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013417916
We propose an approach to the valuation of payoffs in general semimartingale models of financial markets where prices are nonnegative. Each asset price can hit 0; we only exclude that this ever happens simultaneously for all assets. We start from two simple, economically motivated axioms, namely...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011514353
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011969072
Which strategies will survive in the long run and which will diminish? These are important questions in evolutionary finance. Up to now we only know answers in the case of stationary dividends. But the evolutionary perspective to the financial market is considering very long time horizons. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858381
Die aktuelle Corporate Governance Literatur stützt die verbreitete Hypothe-se, dass sicht „gute“ Corporate Governance durch eine höhere Unterneh-mensbewertung manifestiert. Die Mehrzahl der empirischen Studien unter-sucht jedoch nur ausgewählte Corporate Governance Mechanismen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858711
Mit der vorliegenden Analyse wurde die Reaktion des Schweizer Finanzmarktes auf die Zertifizierung von Unternehmen nach der ISO 14001 untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857010
Die analytisch korrekte Bestimmung von DCF-Unternehmens- und Projektwerten ist nicht trivial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857031
Das M&A-Geschehen ist derzeit durch neue Rekordvolumen geprägt. Ob Firmen übernommen, quasifusioniert oder echt verschmolzen, ob ganze Aktienpakete verkauft oder Asset Deals durchgeführt werden, stets spielt die Bewertung der Zielobjekte eine zentrale Rolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857040
Praktiker wie Akademiker setzen sich im Allgemeinen mit Finanzrisiken vertieft auseinander und vernachlässigen dabei die übrigen Risiken. Damit geht ein unnötiger Wertverzehr einher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857042
Wertmanagement und Shareholder value-Streben sind nicht nur betrieblicheFinanzzielausrichtungen. Sie haben auch eine gesamtwirtschaftlich optimaleRessourcenallokation herbeizuführen. Dies setzt eine effiziente Informationsverarbeitungan den Kapitalmärkten voraus. In der Realität stets zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857044