Showing 1 - 10 of 121
Das Potenzialwachstum ist in den hochentwickelten Ländern in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Ein wesentlicher Grund ist das rückläufige Wachstum der Produktivität, das aus dem technischen Fortschritt und dem Einsatz von Humankapital resultiert. Wichtig zur Aufrechterhaltung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745033
This paper focuses on knowledge-based entrepreneurship, or new firm creation in industries which are considered to be science-based or to use research and development intensively, in the East Central European (ECE) context. On the basis of case studies of thirteen knowledge-based firms in six...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430867
Alleine im Februar 2016 haben 33.493 Flüchtlinge aus der Arabischen Republik Syrien einen Erstantrag auf ein Asylverfahren in Deutschland gestellt. Experten sind sich sicher, dass die starken Migrationsströme kein temporäres Phänomen sind, sondern - wenn auch in abgeschwächter Form - zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600222
Im Berliner Venture-Capital Report 2016 werden das Venture-Capital-Angebot (VC), die VC-finanzierten Firmen und die unterschiedlichen Typen an Investoren in Deutschland im Jahr 2015 untersucht. Erstmalig wird in dieser Studie zudem die Anzahl der Arbeitsplätze in Venture-Capital finanzierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011799623
Das Gründungsgeschehen ist seit den 70er Jahren ein Forschungsschwerpunkt des IfM Bonn. Zur qualitativen und quantitativen Erfassung des Gründungsgeschehens greift das IfM Bonn auf verschiedene Statistiken zurück (Statistik der Gewerbemeldungen, fluktuationsrelevante Informationen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307381
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481944
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002641787
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009513078
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009749767
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009742797