Showing 1 - 10 of 187
Deutschland ist angeblich Exportweltmeister und Schlußlicht beim europäischen Wachstum. Das Land kämpft mit einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692274
zugenommen. Das ifo Institut hat in einer Studie die Frage untersucht, ob und inwieweit der Standort Ostdeutschland für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733149
Der inter- und intranationale Standortwettbewerb um Investoren ist in den letzten Jahren stärker geworden. Zur Identifizierung der bei einer Standortwahl zentralen Entscheidungskriterien hat das ifo Institut eine Unternehmensbefragung bei deutschen und ausländischen Muttergesellschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733151
Die Nachfrage nach kulturellen Veranstaltungen ist bei Berlinern deutlich ausgeprägter als bei den übrigen Bundesbürgern. Dies gilt auch im Vergleich zu Bewohnern anderer deutscher Metropolen. Wie die Daten des vom DIW Berlin erhobenen Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, gilt das große...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601328
In Deutschland ist jedes fünfte Kind arm, in Großbritannien fast jedes dritte. Alleinerziehende und deren Kinder haben …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601330
herangezogen werden, analysiert. Neben Deutschland werden die anderen großen Länder der Europäischen Union - Frankreich, Italien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601364
Es gibt Anzeichen für einen Steuerwettbewerb zwischen den Nationalstaaten um mobile Produktionsfaktoren: Viele OECD-Länder haben über einen längeren Zeitraum die Steuersätze auf Unternehmens- und Kapitaleinkommen sowie diejenigen auf hohe Arbeitseinkommen gesenkt. Insgesamt lässt sich im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601386
Die Arbeitskosten eines Landes dienen oft als Erklärung für seine Wettbewerbsstärke, die Standortattraktivität und die Arbeitsmarktlage. Daher stoßen internationale Arbeitskostenvergleiche auf großes öffentliches Interesse. Es existiert jedoch keine eindeutige Definition des Begriffs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601503
Perspektive gelingen, diese Lücke schrittweise zu schließen. Die Bundesrepublik Deutschland hat dabei seit Mitte der 90er Jahre …. Offensichtlich ist in Deutschland der Prozess der Einführung von Best-Practice-Technologien - beispielsweise modernen Informationsund … Unterschiede in der Produktivitätsmessung zwischen den USA und Deutschland erwartet wurde. Mittelfristig ist aber damit zu rechnen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601603
Ein Vergleich der Umverteilungswirkungen der steuerlichen Familienförderung in Deutschland und Frankreich auf Basis von … Mikrodaten zeigt, dass die Umverteilung in Deutschland eine größere Dimension hat als in Frankreich. Dies gilt sowohl für die …. Alleinstehende ohne Kinder werden in Deutschland im Vergleich zu anderen Haushaltstypen im Durchschnitt stärker belastet als in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601606