Showing 1 - 10 of 18
In früheren Konjunkturzyklen war zu beobachten, dass sich ein Aufschwung in den Industriestaaten recht gleichmäßig verbreitete, während bei Rezessionen ein weniger ausgeprägter Gleichlauf zu beobachten war. In der derzeitigen Krise ist das allerdings anders: Sie zeichnet sich nicht nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602054
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003897086
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009247409
This paper compares the mixed-data sampling (MIDAS) and mixed-frequency VAR (MF-VAR) approaches to model speci.cation in the presence of mixed-frequency data, e.g., monthly and quarterly series. MIDAS leads to parsimonious models based on exponential lag polynomials for the coeØ cients, whereas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003815492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003887161
This paper compares the mixed-data sampling (MIDAS) and mixed-frequency VAR (MF-VAR) approaches to model speci…cation in the presence of mixed-frequency data, e.g., monthly and quarterly series. MIDAS leads to parsimonious models based on exponential lag polynomials for the coe¢ cients,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012991063
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874055
Using unit labor cost (ULC) data from Euro area countries as well as US States and German L¨ander we investigate inflation convergence using different approaches, namely panel unit root tests, cointegration tests and error-correction models. All in all we cannot reject convergence of ULC growth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260904
Dieser Aufsatz untersucht, inwieweit die jüngste Debatte um mögliche Divergenzen in der Eurozone tatsächlich einen Grund zur Besorgnis aufzählt. Dabei wird argumentiert, dass die häufig übliche Definition von Divergenzen als die Veränderung der Standardabweichung bei Inflation und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377812
Die langfristige Produktivitätsentwicklung einer Volkswirtschaft ist der zentrale Indikator für die Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklungsperspektiven. Ländern mit einer Produktivitätslücke zu den führenden Ländern sollte es aus theoretischer Perspektive gelingen, diese Lücke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601603