Showing 1 - 10 of 18
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001474148
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001247271
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001615754
Die Währungskrisen scheinen sich wieder auf Lateinamerika zu konzentrieren. Während Asien schon wieder boomt droht die Argentinien-Krise zu einer Lateinamerika-Krise zu werden. Als Erklärungen müssen wieder einmal ungünstige weltwirtschaftliche Bedingungen und das angebliche Scheitern des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015181199
This paper uses a Markov regime-switching model to assess the vulnerability of a series of Central and Eastern European countries (i.e. Czech Republic, Hungary, Slovak Republic) and two CIS countries (i.e., Russia and Ukraine) during the period 19932004. For the new EU member states in Central...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272979
International investors' enthusiasm with respect to growth prospects in Southeast Asia has been followed by panic. Both the outstanding economic performance of Southeast Asian economies and their ability to master adjustment challenges had led most observers of these economies to the conclusion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295099
Ist Südostasien anders? Dieser Frage geht Rainer Schweickert in der Kieler Studie 306 nach. Seine Analyse der Leistungsbilanzen, ihrer Teilkomponenten und ihrer Determinanten seit Anfang der 70er Jahre sowie der krisenhaften Entwicklungen in den 90er Jahren weist nach, dass diese Vermutung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332925
Der Beitrag analysiert die Argentinien-Krise, vergleicht die makroökonomische Entwicklung von Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko seit der Mexiko-Krise und entwickelt Indikatoren zur Beurteilung der Entwicklungschancen dieser Länder. Für Argentinien wie für Brasilien, Chile und Mexiko...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283010
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009589746
Der Beitrag analysiert die Argentinien-Krise, vergleicht die makroökonomische Entwicklung von Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko seit der Mexiko-Krise und entwickelt Indikatoren zur Beurteilung der Entwicklungschancen dieser Länder. Für Argentinien wie für Brasilien, Chile und Mexiko...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005755209