Showing 1 - 10 of 36
Eine neue Studie des ifo Instituts zeigt, dass Bundestagsabgeordnete von CDU/CSU, die in sicheren Wahlkreisen gewählt wurden, mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit gegen die Ehe für alle gestimmt haben als Abgeordnete aus umkämpften Wahlkreisen. Eine Erhöhung des Stimmenvorsprungs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018030
Beschönigen Landesregierungen ihre Finanzplanung vor Landtagswahlen? Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass Regierungen in den alten Bundesländern keinen systematischen Einfluss auf die Finanzplanung nahmen. Im Gegensatz dazu unterschätzten die Regierungen in den neuen Bundesländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694119
Ein Jahr nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika wurden in der Quartalsbefragung des ifo World Economic Survey weltweit Wirtschaftsexperten und in gleicher Form in der November-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ Professoren für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795674
In dem Wissen, dass viele Bürger Diätenerhöhungen kritisch sehen, liegt es nahe, dass Abgeordnete ihre Diäten besser direkt nach Wahlen erhöhen als unmittelbar vor den Wahlen. In einer neuen Studie des ifo Instituts wurde anhand von Daten für 15 deutsche Bundesländer im Zeitraum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795694
We investigate a case of political favoritism. Some members of the Bavarian parliament hired relatives as office employees who were paid using taxpayers' money. We examine whether being involved in the scandal influenced re-election prospects and voter turnout. The results do not show that being...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010356702
We investigate a case of political favoritism. Some members of the Bavarian parliament hired relatives as office employees who were paid using taxpayers' money. The family scandal was a hot issue in the German media because of the upcoming state and federal elections. We examine whether being...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010459205
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495309
Members of parliament (MPs) often decide on their own salaries. Voters dislike self-serving politicians, and politicians are keen to gratify their voters. In line with the political business cycle theories, politicians thus may well delay deciding on increases in salaries until after elections....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011517956
In dem Wissen, dass viele Bürger Diätenerhöhungen kritisch sehen, liegt es nahe, dass Abgeordnete ihre Diäten besser direkt nach Wahlen erhöhen als unmittelbar vor den Wahlen. In einer neuen Studie des ifo Instituts wurde anhand von Daten für 15 deutsche Bundesländer im Zeitraum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789839
Models of political competition portray political candidates as seeking the support of the median voter to win elections by majority voting. In practice, political candidates seek supermajorities rather than majorities based on support of the median voter. We study the political benefits from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013013699