Showing 1 - 10 of 45
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003762519
Seit Mitte der 1990er Jahre werden „Wetterderivate“ als neues Instrument zum Management etterbedingter Mengenrisiken diskutiert. Im Gegensatz zu schadensbezogenen Versicherungen erfolgt der Hedge bei Wetterderivaten durch an Wetterindizes (Nieder-schlagssummen, Temperatursummen etc.)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014177718
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010371769
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003721779
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003707067
Seit Mitte der 1990er Jahre werden "Wetterderivate" als neues Instrument zum Management wetterbedingter Mengenrisiken diskutiert. Im Gegensatz zu schadensbezogenen Versicherungen erfolgt der Hedge bei Wetterderivaten durch an Wetterindizes (Niederschlagssummen, Temperatursummen etc.) gekoppelte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014177711
Die Bedeutung des Wetters als Risikofaktor in der Landwirtschaft ist seit langem bekannt. Zur Reduzierung wetterbedingter Risiken wurden in den letzten Jahren insbesondere Ertragsausfallversicherungen diskutiert. Ein relativ neues Instrument zur Steuerung des Mengenrisikos stellen sog....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015137707
In usual pricing approaches for weather derivatives, forward-looking information such as meteorological weather forecasts is not considered. Thus, important knowledge used by market participants is ignored in theory. By extending a standard model for the daily temperature, this paper allows the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008663382
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010396231
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009124303