Showing 1 - 10 of 11
Die künftige Entwicklung der Wechselkurse ist für viele wirtschaftliche Entscheidungen von besonderer Bedeutung. Gerade die jüngste Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar hat deutlich vor Augen geführt, wie negativ sich unerwartete Wechselkursänderungen auswirken können. Um Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692062
The paper estimates i) the degree of currency undervaluation and its relationship with per capita income (convergence), as informed by the Harrod-Balassa-Samuelson (HBS) framework. ii) The role of the real effective exchange rate, both its level and its stability over time, for underpinning...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011386284
Using two examples we have shown that large fluctuations in real exchange rates cannot normally be attributed to "overshooting" in the Dornbusch sense. We proposed to use the interest differential between to countries as a direct and reliable measure of the extend of overshooting. Observing that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332568
A practice that has become widespread and widely endorsed is that of evaluating forecasts of financial variability obtained from discrete time models by comparing them with high-frequency ex post estimates (e.g. realised volatility) based on continuous time theory. In explanatory financial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332964
Ziel dieses Aufsatzes ist es, die Wirksamkeit von Devisenmarktinterventionen im Lichte eines neuen Wechselkursmodells zu bewerten. Dabei steht nicht die Beeinflussung von Fundamentalfaktoren im Vordergrund, sondern die Koordination heterogener Erwartungen unter den Devisenmarktakteuren, die zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692075
und steigender Inflation werden die immensen Euro-Reserven in der Schweizerischen Zentralbankbilanz langfristig real …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693252
Seit Mitte des Jahres 2014 wertete der Euro sowohl nominal als auch real effektiv ab. Eine Untersuchung der Elastizitäten der Waren- und der Gesamtexporte auf Änderungen in verschiedenen Wechselkursreihen zeigt, dass die Elastizität bezüglich der Wechselkurse zwischen – 0,2 und – 0,6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693884
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695808
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695810
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467252