Showing 1 - 10 of 26
Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage nach der Wahl eines optimalen Wechselkursregimes für ausgewählte Transformationsländer (Tschechische Republik, Ungarn, Estland, Slowenien und Polen), die an einer baldigen Aufnahme in die EWWU interessiert sind. Der gewählte Analyseansatz greift...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001405726
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001032960
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001303281
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001391240
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015157397
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001308170
Der vorliegende Beitrag untersucht die Frage nach der Wahl eines optimalen Wechselkursregimes für ausgewählte Transformationsländer (Tschechische Republik, Ungarn, Estland, Slowenien und Polen), die an einer baldigen Aufnahme in die EWWU interessiert sind. Der gewählte Analyseansatz greift...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010508262
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003472205
In this paper, we discuss the new aspects of exchange rate policy which can be observed in the emerging market economies and their most likely implications for allocation, distribution and stabilization goals. A special emphasis is put on the Chinese case, where large interventions in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003397119
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003437026