Showing 111 - 120 of 4,480
Der Konflikt zwischen Ökologie und Ökonomie wird dadurch unnötig verschärft, daß wirtschaftswissenschaftliche Prinzipien und Erkenntnisse bei der Gestaltung einer ökonomisch rationalen Umweltpolitik nur unzureichend berücksichtigt werden. Die Ziele der Umweltpolitik werden von der Politik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305332
Traditionell werden Prognosen über den Ausgang von politischen Wahlen aus Befragungsdaten gewonnen. Seit etwas mehr als einem Jahrzehnt beschäftigen sich auch Ökonomen vermehrt mit der Frage, wie eine gute Wahlprognose gewonnen werden kann. Als Instrument hierzu wurde die politische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305431
Das vorliegende Working Paper beinhaltet Vortragsmanuskripte zu drei Dissertationsprojekten, die in den Jahren 2002 und 2003 am Lehrstuhl erfolgreich abgeschlossen wurden. Es handelt sich dabei um die Arbeit von Dr. Klinke zum Finanzcontrolling in mittelständischen Bauunternehmen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305679
Umweltverbänden und Unternehmen aller Art. Die Erhebung konzentriert sich auf Deutschland und weitere europäische Länder, erfaßt aber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306094
In diesem Aufsatz stellen wir die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern des Vereins für Socialpolitik vor, welche die Bewertung der Relevanz und Reputation ökonomischer Fachzeitschriften zum Ziel hatte. Bei der Bewertung der Relevanz werden internationale englischsprachige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306137
Mit dieser Arbeit wird herausgestellt, welche Möglichkeiten auf diesem Weg für die Integration von Frauen und die Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit zusammenhängend mit Nachhaltigkeit eröffnet werden. Werden Frauen bei der Aufstellung Lokaler Agenden 21 (LA 21) einbezogen? Können neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306664
Die Regulierungspolitik und -instrumente der verschiedenen Nationen auf dem Felder der Telekommunikation werden vor allem danach eingeschätzt, in welchem Maße sie den gegenwärtigen und zu erwartenden Herausforderungen, die durch die Entwicklungen in der Technologie und den Märkten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306879
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306903
voraussichtlich gering. - [Deutschland: Aufschwung verlangsamt sich - Schuldenkrise bleibt ein Risiko] Die konjunkturelle Erholung in … Deutschland ist auch am Ende des Jahres 2010 noch sehr dynamisch. Insgesamt erwarten wir einen Zuwachs der Wirtschaftsleistung von …. Dieses Konjunkturrisiko wiegt für Deutschland stärker als das eines höheren Nachfrageausfalls, der im Falle eines strikteren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307501