Showing 1 - 10 of 11
The development of climate-friendly technologies and its diffusion across countries is of key importance to slow climate change. This paper considers technologies in the mobile air-conditioning (MAC) sector which is a major contributor of fluorinatedgreenhouse gas emissions. Using patents as an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312206
Dem Klimaschutz dient nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch die Verringerung von anderen Treibhausgasen. Dieser Artikel stellt insbesondere auf die sog. fluorierten Gase ab und betrachtet einen Sektor, in dem diese Gase eine wichtige Rolle spielen: die Klima- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693089
Dem Klimaschutz dient nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch die Verringerung von anderen Treibhausgasen. Dieser Artikel stellt insbesondere auf die sog. fluorierten Gase ab und betrachtet einen Sektor, in dem diese Gase eine wichtige Rolle spielen: die Klima- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008682812
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009154486
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010223117
Mit Hilfe von Patentdaten können zugrunde liegende Wissensflüsse näherungsweise abgebildet werden, so dass insgesamt mit Patentzitationsanalysen erste Rückschlüsse auf die Diffusion von Technologien gezogen werden können. In dem Beitrag werden die Wissensflüsse über Technologien zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008902483
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009579338
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003470124
Die Abschätzung der Effekte unilateraler Klimapolitik-Maßnahmen sowie deren Wirksamkeit geschieht in der bestehenden Literatur vornehmlich durch „Computable General Equilibrium“ (CGE) Modelle oder durch darauf basierende Integrated Assessment Modelle. Die Auswahl der zur Kalibrierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011697569
Die Abschätzung der Effekte unilateraler Klimapolitik-Maßnahmen sowie deren Wirksamkeit geschieht in der bestehenden Literatur vornehmlich durch „Computable General Equilibrium“ (CGE) Modelle oder durch darauf basierende Integrated Assessment Modelle. Die Auswahl der zur Kalibrierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011655562