Showing 1 - 10 of 123
Value issues such as climate policy, immigration, or identity politics are among the most polarizing policy issues in the U.S. and other high-income countries. That polarization has been rising over the last decades. I investigate a novel channel of income inequality and political campaign...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014516223
Kein anderer fossiler Energieträger ist in den letzten Jahren im Verbrauch weltweit stärker gewachsen als Kohle. Der Beitrag dokumentiert die wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre im Hinblick auf Verbrauch, Produktion und Handel von Kohle und gibt einen Ausblick auf den zukünftigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693852
Wälder stellen nicht nur einen umfangreichen Lebensraum zahlreicher Spezies dar, sondern auch eine wichtige Senke für CO2, die weltweit jedoch stark durch Abholzung bedroht ist. Dieser Beitrag zeigt die jährliche Veränderungsrate der Waldflächen im Zeitraum 2000-2005. Es ist erkennbar, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003922346
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257825
Durch die Verbrennung der fossilen Energieträger werden kontinuierlich große Mengen CO2 in die Atmosphäre abgegeben. Jeder der fossilen Energieträger zeichnet sich durch einen spezifischen Gehalt an gebundenem Kohlenstoff aus. Daraus ergibt sich wiederum ein fester Zusammenhang zwischen dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003947398
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482913
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011952513
Im September 2009 ratifizierte Timor-Leste (Osttimor) als letztes von 196 Ländern das αMontreal-Protokoll über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen±. Das Protokoll von 1987 stellt damit das bedeutendste multilaterale Umweltabkommen und die erste internationale Vereinbarung dar, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008648374
Im Dezember 2008 stehen wichtige Schritte der internationalen Klimapolitik bevor, die einerseits die Gestaltung der Klimaschutzmaßnahmen in Europa und andererseits ein Folgeabkommen des Kyoto-Protokolls nach 2012 betreffen. Der Beitrag gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692848
Mit diesem Beitrag beginnt eine Reihe im ifo Schnelldienst, die sich mit dem Klimawandel auseinandersetzt und aufschlussreiche Fakten dazu präsentiert. Illustriert werden diese durch Datenweltkarten. Begonnen wird diese Folge von Artikeln mit der Frage »Wie lange werden die Ressourcen reichen?«
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692967