Showing 1 - 10 of 72
For quite some time long-only index funds have been suspected of being responsible for price increases in agricultural futures markets. This suspicion has prompted demands to drastically limit long-only index funds' scope of activity. Such demands and their underlying diagnoses, however,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010388689
Die ersten drei Artikel (Kapitel 3, 4 und 5) analysieren unter welchen Bedingungen positive oder negative Auswirkungen von Standards auf Handel überwiegen. Wir betrachten die folgenden Determinanten: Marktkonzentration, Produktkomplexität, Qualität öffentlicher Institutionen und die Art des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012549648
Handelsbeschränkungen; Exportkontrollen; Ernährungskrisenpolitik; Länder der ehemaligen Sowjetunion; Funktionsfähigkeit von Agrarmärkten; Effizienz von Wertschöpfungsketten für Nahrungsmittel; Preistransmission; Preisvolatilität; Wetterextreme; Globale Ernährungssicherheit
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012228863
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009621778
Der internationale Agrarhandel ist ein Schlüsselfaktor für die globale Ernährungssicherheit. Er schafft ein vielfältigeres Nahrungsangebot (e.g. Krivonos und Kuhn 2019), sichert gegen lokale Produktionsausfälle ab (Glauben et al. 2022) und hilft, sich regionale Produktions- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013364500
国际农产品贸易对于维护全球粮食安全起着关键的作用。 一方面, 国际贸易使全球的消费者得以获取多样性的食物(Krivonos 和 Kuhn, 2019), 另一方面, 贸易也可以通过食品分配机制, 充分利...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419582
Russia, a former net importer of wheat, has developed into one of the leading actors in the world wheat market within the last decade. Forecasts suggest that Russia's share in the world market may increase even further and Russia might become the world's largest wheat exporter by 2020. One key...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311740
Index-basierte Termingeschäfte auf dem Nahrungsmittelmarkt werden kritisiert, weil sie für rasante Preissteigerungen und Hungerrevolten verantwortlich gemacht werden. Die Autoren haben die Literatur zum Nahrungsmittelmarkt ausgewertet und die realwirtschaftlichen Ursachen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516319
Nicht zuletzt infolge merklich gestiegener Einkommen, veränderter Verbraucherwünsche und beachtlicher technologischer Fortschritte verzeichnet der weltweite Agrarhandel in den vergangenen drei Jahrzehnten historische Entwicklungen. Diese betreffen (insbesondere) auch die internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012602384
Income growth, changing consumer preferences and technological progress are having a transformative effect on global food trade and, in particular, wheat markets. This is evidenced by two main developments: First, the growing demand for wheat in Asia and Africa is increasingly being met by the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012602385