Showing 1 - 10 of 52
We examine the behavior of forecasts for real GDP growth using a large panel of individual forecasts from 30 advanced and emerging economies during 1989–2010. Our main findings are as follows. First, our evidence does not support the validity of the sticky information model (Mankiw and Reis,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014395369
Empirical study of causality between inflation, inflation uncertainty and other macroeconomicy quantities. Additionally, the issue of how to measure the unobservable inflation uncertainty is addressed.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009671994
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000554261
In this paper we empirically investigate the time- and state-dependent behavior of aggregate price setting. We implement a testing procedure by means of a nonparametric representation of the structural form New Keynesian Phillips curve. By means of the so-called functional coefficient regression...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010248231
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314293
Die Weltkonjunktur sieht sich derzeit erheblichen Belastungen gegenüber. Die Konjunkturlokomotive Vereinigte Staaten ist als Folge der Immobilienkrise und der dadurch ausgelösten Probleme im Finanzsektor ausgefallen. Auch in anderen Ländern hat sich die Lage an den Immobilienmärkten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314305
Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich in den vergangenen Monaten stark eingetrübt. Weltweit sind die Frühindikatoren auf Talfahrt. In einer Reihe von Industrieländern droht inzwischen sogar eine Rezession, und in vielen Schwellenländern deutet sich eine Phase schwächerer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314315
Die Weltwirtschaft expandiert seit dem Frühjahr 2009 wieder. Die Erholung von der schweren Rezession dürfte sich in den kommenden beiden Jahren fortsetzen. Allerdings bleibt die Weltkonjunktur vorerst gespalten. Während die Produktion in den Schwellenländern recht kräftig zulegen dürfte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314346
Die Erholung der Weltwirtschaft hat im zweiten Halbjahr 2009 vor allem infolge einer raschen Expansion von Produktion und Handel in den Entwicklungs- und Schwellenländern eine beträchtliche Dynamik erreicht. In den Industrieländern war der Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts allerdings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314572
Die Weltwirtschaft hat sich rascher erholt als erwartet. Vor allem die Konjunktur in den Entwicklungs- und Schwellenländern hat im Winterhalbjahr 2009/2010 eine hohe Dynamik entfaltet, aber auch in den Industrieländern nahm die Produktion überraschend deutlich zu. Allerdings deutet sich an,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314573