Showing 1 - 6 of 6
Unbestritten hat sich die Prozessorientierung spätestens seit den 1990er Jahren als ein zentrales Paradigmader Organisationsgestaltung etabliert. Seitdem haben alle Teilaufgaben des Prozessmanagementseine Reifung durchlaufen. Prozessmanagement-Entscheidungen hingegen mangelt es an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138634
For years, “improving business processes” has been and is the primary business priority of IT. In business process management (BPM), common criteria to evaluate the improvement of a process are time, costs, customer satisfaction and output quality. In contrast, the management of companies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248899
Die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen stellt eine der Hauptaufgaben desProzessmanagements dar. Um dies zu erreichen, kommen in der betrieblichen Praxisvermehrt Reifegradmodelle zum Einsatz, die bei der Erhebung des Ist-Zustands und derIdentifikation von Verbesserungspotenzial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248902
Zur Unterstützung einer wertorientierten Unternehmensführung sowie zur Erfüllung regulatorischerTransparenzanforderungen und gesetzlicher Publizitätsverpflichtungen benötigen Unternehmungeneine unternehmensweit konsistente Datengrundlage mit Ertrags- und Risikoinformationen. Trotz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868482
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868487
Serviceorientierte Architekturen ermöglichen, dass die IT-Unterstützungvon Prozessen als Portfolio aus einzelnen IT-Services verschiedener Lieferanten entworfenwerden kann. Die Gestaltung der Prozesse erfolgt dabei durch Auswahlentscheidungenzwischen potenziell einzubeziehenden IT-Services....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138599