Showing 1 - 10 of 22
This paper surveys the link between imperfect competition and the effects of fiscal policy on output, employment and welfare. We examine static and dynamic models, with and without entry under a variety of assumptions using a common analytical framework. We find that in general there is a robust...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304314
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272230
Die Schuldenkrise der Euro-Länder hat schlaglichtartig die erheblichen finanzpolitischen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten verdeutlicht. Viele der damit verbundenen Konflikte und Probleme wären möglicherweise zu entschärfen, wenn die EU mehr Kompetenzen im fiskalischen Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293605
Argumentationsmuster die Debatte. Kaum jemand nimmt die makroökonomischen Zusammenhänge zwischen der Finanzpolitik, der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302397
In ihrem Koalitionsvertrag haben sich CDU, CSU und SPD am 11.11.2005 auf ein Programm mit weitreichenden haushaltspolitischen und gesamtwirtschaftlichen Wirkungen geeinigt. Wie lassen sich diese Wirkungen konkret berechnen und welches sind die Ergebnisse? Welche Folgen hat das Koalitionsprogramm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303343
Keynesianisch orientierte Wirtschaftswissenschaftler gehen davon aus, dass fiskalische Impulse das durch eine schwache Binnennachfrage bedingte niedrige Wirtschaftswachstum anregen können. Sind jedoch auch negative Einkommenseffekte möglich? Welche nicht-keynesianischen Effekte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303486
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696042
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696747
Italien leidet politisch und ökonomisch unter der Finanzkrise in der Europäischen Union. Das Wachstum ist negativ und die Arbeitslosigkeit steigt. Obwohl die Neuverschuldung verringert wurde und die Handelsbilanz Überschüsse aufweist, bleibt ein Zinsspread bestehen. Zudem ist zu befürchten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471340
This paper investigates the relationship between the magnitude of automatic stabilizers in the tax and transfer systems of 19 EU countries and the US, and discretionary fiscal stimulus packages passed by these countries during the recent economic crisis. In particular, we ask whether countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331982