Showing 1 - 10 of 6,331
The aim of this paper is to estimate the trade gains arising from the constitution ofa currency union for a set of economically large, developed nations who create a monetary union as a deliberate economic policy action: namely, for the members of the euro area. With a 1980-2001 sample, no...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260434
For reasons of analytical tractability, new economic geography (NEG) models treat geography in a very simple way: attention is either confined to a simple 2-region or to an equidistant multi-region world. As a result, the main predictions regarding the impact of e.g. diminishing trade costs are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271844
Mit der Euro-Bargeldeinführung am 1. Januar 2002 wird die europäische Integration für die Bürger physisch greifbar. Die einheitliche Währung gibt es allerdings schon seit dem 1. Januar 1999. Wie sieht die Bilanz von mehr als zwei Jahren gemeinsamer Geldpolitik aus? Gibt es eine Koordination...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302162
Als Gastredner bei der diesjährigen Jahresversammlung konnte der Vorsitzende der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, gewonnen werden. In seinem Festvortrag ging er der Frage nach, inwieweit die Einführung des Euro die europäische Integration befördert hat und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692541
Als Gastredner bei der diesjährigen Jahresversammlung konnte der Vorsitzende der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, gewonnen werden. In seinem Festvortrag ging er der Frage nach, inwieweit die Einführung des Euro die europäische Integration befördert hat und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528980
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001534985
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001442268
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001444013
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001445199
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001401937