Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011295191
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011295194
The model of the Russian economy that was formed in the 2000s does not match a new stable growth path, though it helped to calmly overcome the crisis of 2008 and 2009. The state needs to provide stability in the fields under its direct control, i.e. the budgetary and monetary policies. In the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430898
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313158
Since the outbreak of the financial crisis Croatia has faced negative growth rates and Foreign Direct Investment has not recovered since. This has resulted in a steadily growing brain drain of highly qualified labor. The economy’s international competitiveness has been decreasing for quite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698423
Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Angesichts seit längerer Zeit rückläufiger öffentlicher Investitionen in Deutschland wird vielfach eine deutliche Ausweitung staatlicher Infrastrukturinvestitionen gefordert, um vermeintliche oder tatsächliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698455
Die Corona-Pandemie hat 2020 zu einem der stärksten Einbrüche der Wirtschaftsleistung seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Sie droht, Armut und Ungleichheit zu erhöhen. Auch die Staatsfinanzen sind durch die Krise in Mitleidenschaft geraten. Gleichzeitig ist der Ausstoß von Treibhausgasen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604983
Vergleich beispiellos. Das hohe Wirtschaftswachstum hat trotz signifikanter Budgetdefizite die staatliche Verschuldung in Polen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377641
The aim of this study was provide answers to two research questions. While the first one is concerned with the causes of the remarkable macroeconomic resilience of the Nordic EU-countries since the mid-1990s, the second one is related to the sustainability of a high degree of government activity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464399
Aufgrund ihrer (Querschnitts-)Technologien ist die Elektroindustrie in Deutschland vergleichsweise stark mit anderen Wirtschaftszweigen verwoben: Einerseits ist die kurz- bis mittelfristige wirtschaftliche Entwicklung der Elektroindustrie eng an den allgemeinen Konjunkturverlauf gekoppelt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893352