Showing 1 - 10 of 26
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001458429
The process of globalization causes an increasing intensity of institutional competition, i.e. competition among national suppliers of institutional arrangements for mobile factors. This often leads to the conclusion that the competence of national economic policy actors is decreasing. As a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011526763
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013416429
Gute Regeln oder r? Europas neue Herausforderungen Von Oliver Budzinski, Ralf Dewenter, Axel Dreher, Horst Gischer, Andreas Hoffmann, Henning Klodt, Björn A. Kuchinke, Hans Pitlik, Alexandra Rudolph, ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009375782
Event studies represent an increasingly popular method to evaluate the welfare effects of economic policy decisions. The basic idea is that stock market reactions to the announcement of policy decisions contain superior information about the welfare effects of these decisions. This paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009748588
Event studies represent an increasingly popular method to evaluate (future) welfare effects of economic policy decisions. The basic idea is to hire the stock market as a referee, i.e. that stock market reactions to the announcement of policy decision are interpreted to contain superior...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009680439
Die sogenannte Ministererlaubnis als Teil der deutschen Fusionskontrolle repräsentiert wahrscheinlich das umstrittenste Instrument sowohl in der juristischen als auch in der ökonomischen Fachdiskussion. Vereinfachend ausgedrückt ermöglicht die Ministererlaubnis dem Bundeswirtschaftsminister,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999743
Das Instrument der Ministererlaubnis ist ein vieldiskutierter Sonderfall in der deutschen Wettbewerbspolitik, bei welchem der Bundeswirtschaftsminister einen vom Bundeskartellamt (BKartA) untersagten Zusammenschluss bei Vorliegen besonderer Gründe im Nachhinein doch noch erlauben kann. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011889948
Namhafte Autorinnen und Autoren von renommierten Universitäten und Institutionen analysieren in diesem Band das seit Jahrzehnten kontrovers diskutierte Verhältnis von Recht und Ökonomie aus verschiedenen Blickwinkeln und Disziplinen und widmen sich dabei aber aktuellen Themen.Zunächst wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012170967