Showing 1 - 4 of 4
Die Probleme der osteuropäischen Länder und der DDR beim Übergang zu marktwirtschaftlichen Systemen waren das Thema eines wissenschaftlichen Kolloqiums am 5./6. April 1990. Der Aufsatz bringt eine Zusammenfassung der folgenden Beiträge: Staatsminister August Lang sprach zu wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048193
Die Studie über die sozialen Auswirkungen von Wirtschaftskrisen und Strukturanpassungspolitik in Argentinien, Bolivien, Chile, Peru und Uruguay hat gezeigt, daß undifferenzierte staatliche Abgabenkürzungen unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen in den sozialen Sektoren die Probleme noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013374
In Argentinien wurde in den letzten Jahren ein neuer Anlauf zur wirtschaftlichen Stabilisierung und Strukturanpassung unternommen. Dessen Auswirkungen werden im Aufsatz untersucht und es wird festgestellt, daß die günstigen Bedingungen, nach dem Ende der Militärdiktatur einen radikalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056189
Der Erfolg der nach 1973 ergriffenen Strukturanpassungsmaßnahmen hat Chile zu einem Lehrbeispiel der neoliberalen Theorie gemacht, obwohl sich bei genauerem Hinsehen zeigt, daß viele wirtschaftspolitische Maßnahmen der achtziger Jahre keineswegs der reinen Lehre der "Chicago-Boys" um Milton...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056348