Showing 1 - 5 of 5
Prognosen der wirtschaftlichen Entwicklung auf regionaler Ebene sind bisher eher selten in der wissenschaftlichen Literatur und in der Praxis vorzufinden. Dies ist vor allem auf das Fehlen von Quartalsdaten und der nur wenigen potenziellen Indikatoren auf regionaler Ebene zurückzuführen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693414
Die Landeshauptstadt Dresden konnte in den letzten beiden Jahrzehnten ein kräftiges Wirtschaftswachstum vorweisen. Doch während die Wachstumsraten der Bruttowertschöpfung bis 2004 teilweise deutlich oberhalb des sächsischen Durchschnitts lagen, erlitt die Stadt 2005 einen dramatischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733282
Die Stadt Dresden ist schon seit den 1990er Jahren einer der wichtigsten Wachstumsmotoren für den Freistaat Sachsen. Die Dynamik der hier ansässigen Hochtechnologiefirmen hat Dresden zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort werden lassen. Die starke Spezialisierung des Verarbeitenden Gewerbes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733498
Die drei Länder gehörten lange Zeit zu den klassischen Zahlern im Länderfinanzausgleich. Mittlerweile hat sich ihre Finanzkraft und damit ihr Beitrag zum Länderfinanzausgleich drastisch verringert. Wie ist es dazu gekommen? Der Autor stellt dar, dass die wesentliche Ursache in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773196
Wohnen ist gegenwärtig eines der relevantesten Themen in unserer Gesellschaft. Für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema bedarf es fundierter Fakten. Die amtliche Statistik stellt diese Daten bereit, sowohl historisch als auch aktuell. Daher lohnt sich – neben der derzeitigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012167847