Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290786
In seinem einleitenden Beitrag unterstreicht Ludger Wößmann, ifo Institut und LMU, dass Quellen modernen Wachstums in der Wissensgesellschaft bedeuten vor allem Investitionen in den Wissensbestand der Bevölkerung (Bildung), Generierung und Vermarktung neuen Wissens (Innovation) und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692901
Ludger Wößmann legt in seinem auf die Bildung fokussierten Beitrag dar, dass gerade die Basiskompetenzen der Bildung, wie sie von internationalen Schülervergleichstests in Mathematik und Naturwissenschaften erhoben werden, als entscheidender Einflussfaktor auf das langfristige Wachstum von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692905
Nach den Ergebnissen einer neuen Studie des ifo Instituts hat der Ausbau von Breitbandnetzen positive Effekte auf das Wirtschaftswachstum. Die Analyse der jährlichen Daten von 25 OECD-Ländern über den Zeitraum 1996 bis 2007 zeigte, dass nach der Einführung von Breitbandinfrastruktur in einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692977
Wie die PISA-Studien belegen, zählt in Deutschland etwa jeder fünfte Jugendliche zur Gruppe der »Risikoschüler«, die nur unzureichende Bildung erhält. In einer aktuellen Studie, die das ifo Institut im Auftrag der Bertelsmann Stiftung verfasst hat, wurden die daraus erwachsenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693009
Der Festvortrag von Thomas Rachel, die Statements von Roland Berger, Peter Müller und Ludger Wößmann sowie die ifo Konjunkturprognose sind hier veröffentlicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693199
Es ist höchste Zeit, in die Digitalisierung des Bildungssystems zu investieren. Gleichzeitig sollten die Bildungschancen benachteiligter Kinder durch frühkindliche, schulische und außerschulische Unterstützung gefördert werden. Deutschlandweite Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882704
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696061