Showing 1 - 10 of 19
Green growth is now a central theme of the international climate change negotiations. The Rio+20 Conference in June will concentrate on green growth as one of its main priorities. The Europe 2020 strategy has identified green growth as a fundamental pillar of EU economic policy. This Forum takes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290838
In den sechziger Jahren lag das reale Wachstum in Europa noch über dem der USA. Danach sanken in beiden Teilen der Welt … dass die Wachstumsraten und die Beschäftigungszunahme wesentlich höher als jene in Europa sind. Diese unterschiedliche … Kommunikationstechnologien in den USA verursacht. Der Abstand zwischen Europa und den USA in diesem Bereich, der sich in der zweiten Hälfte der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691682
Ergebnis zeigte sich, dass 2001 für Europa eine deutliche Wachstumsabschwächung (knapp + 1 1/2 % nach fast + 3%) der realen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691772
Nicht überall in Europa steckt der Bausektor so tief in der Krise wie in Deutschland. Dies zeigten die Ergebnisse der … einen flachen Expansionspfad erwartet. Der Bausektor bleibt also Bremse des gesamtwirtschaftlichen Wachstums in (West-)Europa …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691857
Die Weltkonjunktur zeigt sich im Frühsommer 2003 leicht aufwärtsgerichtet. Zu einer durchgreifenden Erholung ist es bisher noch nicht gekommen. Belastend wirkten insbesondere die Irak-Krise, der zwischenzeitliche Höhenflug des Erdölpreises, der Ausbruch der Lungenkrankheit SARS sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692036
Nach den Ergebnissen des neueste ifo Investitionstests bei den deutschen Leasinggesellschaften konnte das Neugeschäft mit Mobilien 2003 um 2,1% und 2004 um etwa 5% gesteigert werden, während das Immobilien-Leasing zurückging (2003: - 16%; 2004: - 20%). Vom Potential her könnten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692232
»Sparen« oder »Wachstum«: Dies seien die alternativen Wirtschaftspolitiken, zwischen denen Politiker gegenwärtig wählen könnten. Hans-Werner Sinn und Niklas Potrafke zeigen, dass eine solche Alternative die Öffentlichkeit in die Irre führt. Zusätzliche Staatsausgaben zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693339
Im Rahmen des Klimawandels wird der globale, durchschnittliche Temperaturanstieg der Erdoberfläche zumeist relativ zur vorindustriellen Zeit angegeben. Diese Formulierung betont implizit die Kausalität des Temperaturanstiegs, nämlich die während der Industriellen Revolution beginnende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693383
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696057