Showing 1 - 6 of 6
... Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Treiber der direkten Demokratie zuskizzieren und zu untersuchen, welche Faktoren die Einführung und Entwicklung derschweizerischen Volksrechte beeinflusst haben. Diese Analyse wird aus eineminstitutionenökonomischen Blickwinkel heraus durchgeführt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868193
Diese Arbeit untersucht die Determinanten des Wirtschaftswachstums in OECD-Ländern für die Periode von1960 bis 2000. Die geschätzten Wachstumsregressionen ergeben dabei mit überraschender Deutlichkeit, dassdas Wachstum der Staatsquote eine wichtige negative und die grössere Offenheit eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868298
Die Schweizer Staatsquote steigt seit den 90er Jahren stark an. Der Wirtschaftstheorie folgend sollte sich derStaat jedoch auf seine Kernaktivitäten beschränken, um ein optimales Wirtschaftswachstum zu ermöglichen.Die vorliegende Arbeit untersucht die Höhe und die Entwicklung der grössten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868342
Technologie, Innovation und Entrepreneurship haben in den letzten Jahren an Bedeutung für dasWirtschaftswachstum gewonnen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Wachstumsschwäche derschweizerischen Volkswirtschaft wird in dieser Arbeit die Schweiz bezüglich der genannten Faktorenuntersucht. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868345
In dieser Arbeit werden Solow-Residuen für 17 OECD-Länder ab 1960 berechnet und verglichen. Einemzentralen Problem – der Schwierigkeit, eine geeignete Schätzung für den Kapitalstock zu finden – wird damitbegegnet, dass unterschiedliche Schätzungen verwendet und deren Auswirkungen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868346
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000944430