Showing 1 - 10 of 26
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010423389
Das DIW Berlin rechnet für 2010 und 2011 mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,7 und 1,8 Prozent. Damit setzt die deutsche Wirtschaft ihren moderaten Erholungskurs der vergangenen Quartale fort. Zwar hat die Produktion im Winter überraschenderweise nur stagniert, dies ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602154
Das DIW Berlin prognostiziert für die deutsche Wirtschaft im Jahr 2011 ein Wachstum von 2,2 Prozent, im Jahr 2012 werden es 1,3 Prozent sein. Im Jahr 2010 dürfte die deutsche Wirtschaft um 3,7 Prozent gewachsen sein. Das rasante Tempo, mit dem sich die deutsche Volkswirtschaft von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602286
Das DIW Berlin prognostiziert für die deutsche Wirtschaft für 2011 ein Wachstum von 2,7 Prozent, im Jahr 2012 dürfte der Zuwachs noch 1,4 Prozent betragen. Besonders im ersten Vierteljahr 2011 dürfte bei der Wirtschaftsleistung ein deutliches Plus von knapp einem Prozent gegenüber dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602328
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003953046
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008779723
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939269
Nicht nur die Bundesregierung, auch die Wirtschaftsforschungsinstitute und der Sachverständigenrat haben ihre Wachstumsprognosen für das Jahr 2015 gesenkt. Kann angesichts des schwieriger gewordenen wirtschaftlichen Umfelds ein ausgeglichener Bundeshaushalt erreicht werden? Ludger Schuknecht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693738
In this paper we review the linkages between the quality of public finances, that is, the level and composition of public expenditure and its financing via revenue and deficits, and economic growth. We review the various channels through which public finances affect growth and its underlying...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604484
This study examines reforms of public expenditure in industrialised countries over the past two decades. We distinguish ambitious and timid reformers and analyse in detail reform experiences in eight case studies of ambitious reform episodes. We find that ambitious reform countries reduce...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604680