Showing 1 - 10 of 31
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004898058
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003562194
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009546032
How globalisation influences social expenditure has been examined for industrialized countries. Globalisation has often been shown to be positively associated with social expenditure in established industrialized countries, a finding that corroborates the compensation hypothesis. Scholars have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927944
How globalisation influences social expenditure has been examined for industrialized countries. Globalisation has often been shown to be positively associated with social expenditure in established industrialized countries, a finding that corroborates the compensation hypothesis. Scholars have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011962190
»Sparen« oder »Wachstum«: Dies seien die alternativen Wirtschaftspolitiken, zwischen denen Politiker gegenwärtig wählen könnten. Hans-Werner Sinn und Niklas Potrafke zeigen, dass eine solche Alternative die Öffentlichkeit in die Irre führt. Zusätzliche Staatsausgaben zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693339
Die Coronakrise verlangt gegenwärtig expansive Fiskalpolitik. Diese Strategie ist unbestritten. Deutschland verfügt über die nötigen Spielräume für diese expansive Fiskalpolitik - nicht zuletzt deshalb, weil Fiskalregeln wie die deutsche Schuldenbremse den Grundstein für eine nachhaltige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263495
Die künftige Regierung sollte die wirtschaftliche Erholung und Stärkung der Wachstumskräfte in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen. Dabei ist es sinnvoll, öffentliche Investitionen auszubauen, steuerliche Bedingungen für private Investitionen, Innovationen und Beschäftigung zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882706
»Sparen« oder »Wachstum«: Dies seien die alternativen Wirtschaftspolitiken, zwischen denen Politiker gegenwärtig wählen könnten. Hans-Werner Sinn und Niklas Potrafke zeigen, dass eine solche Alternative die Öffentlichkeit in die Irre führt. Zusätzliche Staatsausgaben zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010551433
Higher economic growth was generated during Democratic presidencies compared to Republican presidencies in the United States. The question is why. Blinder and Watson (2016) explain that the Democratic-Republican presidential growth gap (D-R growth gap) can hardly be attributed to the policies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012952476