Showing 1 - 10 of 37
Das ifo Institut begleitet seit seiner Gründung im Jahr 1949 das aktuelle Wirtschaftsgeschehen durch seine regelmäßigen Konjunkturumfragen und Konjunkturprognosen. Daneben hat das ifo Institut aber immer auch Aufsätze zur methodischen Basis seiner Konjunkturforschung veröffentlicht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698389
Das ifo Institut begleitet seit seiner Gründung im Jahr 1949 das aktuelle Wirtschaftsgeschehen durch seine regelmäßigen Konjunkturumfragen und Konjunkturprognosen. Daneben hat das ifo Institut aber immer auch Aufsätze zur methodischen Basis seiner Konjunkturforschung veröffentlicht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791434
Das ifo Institut begleitet seit seiner Gründung im Jahr 1949 das aktuelle Wirtschaftsgeschehen durch seine regelmäßigen Konjunkturumfragen und Konjunkturprognosen. Daneben hat das ifo Institut aber immer auch Aufsätze zur methodischen Basis seiner Konjunkturforschung veröffentlicht. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011845125
In den USA wird seit 1996 die Wachstumsrate des realen BIP auf der Basis eines "chain-type annual-weighted" Fischer-Index ermittelt, d.h. die Wachstumsrate des realen BIP ist zwar unabhängig vom Basisjahr, andererseits ist aber nicht mehr gewährleistet, dass das BIP gleich der Summe seiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001549909
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wurde bisher in den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Sowohl das 1993 revidierte αSystem of National Accounts (SNA) der Vereinten Nationen als auch das Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001978688
This paper presents a coincident and a leading composite monthly indicator for the world business cycle - the Global Economic Barometers. Both target the world’s output growth rate cycle. The calculation of these indicators comprises two main stages. The first consists of a variable selection...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012170717
In den USA wird seit 1996 die Wachstumsrate des realen BIP auf der Basis eines "chain-type annual-weighted" Fisher-Index ermittelt, d.h. die Wachstumsrate des realen BIP ist zwar unabhängig vom Basisjahr, andererseits ist aber nicht mehr gewährleistet, dass das BIP gleich der Summe seiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691695
Die Weltkonjunktur zeigt sich im Frühsommer 2003 leicht aufwärtsgerichtet. Zu einer durchgreifenden Erholung ist es bisher noch nicht gekommen. Belastend wirkten insbesondere die Irak-Krise, der zwischenzeitliche Höhenflug des Erdölpreises, der Ausbruch der Lungenkrankheit SARS sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692036
Am 19. Dezember stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2004 vor. Die konjunkturellen Aussichten der Bundesrepublik waren schon lange nicht mehr so günstig wie jetzt. Nach der Konjunkturprognose des ifo Instituts wird das reale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692101
Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wurde bisher in den deutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) in konstanten Preisen eines Basisjahres nachgewiesen (Festpreisbasis). Sowohl das 1993 revidierte »System of National Accounts« (SNA) der Vereinten Nationen als auch das Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692136