Showing 1 - 10 of 25
Im Mittelpunkt der wirtschaftspolitischen Debatte über die Covid-19-Pandemie steht bisher die Realwirtschaft. Dort hatte sich der Lockdown direkt und schockartig ausgewirkt; der stationäre Einzelhandel war weitgehend unterbunden, Hotel und Gaststätten waren geschlossen, Lieferketten national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012264701
Inflation has started to increase, and the return of inflation comes at a time in which economies begin to recover from pandemic-induced and lockdown-induced recessions. This raises questions about how much and how long inflation will go up as well as about whether central banks have to step-up...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012495900
Die aktuellen Finanzmarktprobleme zeigen, dass die Immobilienpreisentwicklung wichtige Auswirkungen auf die konjunkturelle Entwicklung haben kann. Die vorliegende Untersuchung stellt zum einen dar, wie die Immobilienpreise auf die makroökonomische Entwicklung reagieren. Zum anderen wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003798994
After a period of deepening financial integration, the financial crisis triggered a fragmentation of Europe’s capital markets along national lines. Financial integration was prone to sudden stops and capital reversals because cross-border capital flows predominantly consisted of short-term...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011916008
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001737947
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003015631
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015156374
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003877553
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009786648
Die größte Wirtschaftskrise seit der Großen Depression in den 1930er Jahren wurde durch die Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 drastisch verschärft. Dies stürzte die Finanzmärkte in eine Vertrauenskrise, die beinahe zum Zusammenbruch des weltweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912300