Showing 1 - 6 of 6
Protektionismus, also die wirtschaftliche Abschottung gegenüber ausländischer Konkurrenz, verschärfte die große Weltwirtschaftskrise in den 1930er-Jahren maßgeblich. Auch zu Beginn der globalen Finanzkrise 2008 befürchteten viele Experten, die betroffenen Länder könnten sich abschotten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294400
Die Welt erlebt momentan einen Konjunkturboom. Alle großen Wirtschaftsräume - die USA, Europa, Japan und China - können sich über kräftiges Wirtschaftswachstum freuen. Doch abseits der erfreulichen Momentaufnahme zeigt sich, dass sich die Welt derzeit tiefgreifend wandelt und sich auch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011811640
Das Jahr 2014 konnte die zu Jahresbeginn gehegten konjunkturellen Erwartungen nicht erfüllen. Sowohl in Deutschland als auch im Euroraum hat sich die Dynamik im Jahresverlauf deutlich abgeschwächt. Auch die Weltwirtschaft insgesamt ist schwächer als erwartet expandiert. Dies obwohl die USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010441744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012121304
With months of drought, hot summers and flooding, global warming has also become increasingly apparent in Germany over recent years. The Climate Protection Act, which was amended in 2021, therefore aims to achieve climate neutrality by 2045. At the same time, a favourable conservation status for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015057505
The EU's Global Gateway Initiative seeks to create new strategic partnerships by supporting infrastructure investments around the world. While much attention has been paid to its geopolitical implications, its long-term trade potential remains unexplored. This paper analyses the potential impact...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015415388