Showing 1 - 10 of 40
Millions of Ukrainians have been displaced by the Russian war on Ukraine, with over one million alone coming to Germany since the beginning of the war. Data from the second survey wave of the IAB-BiB/FReDA-BAMF-SOEP Survey of Ukrainian Refugees in Germany study show that as of the beginning of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362741
Bei der Erwerbsentscheidung von Müttern mit jungen Kindern ist es von großer Bedeutung, ob ihnen einen Platz in einer Kindertageseinrichtung zur Verfügung steht. Dies wurde vielfach untersucht. Dabei blieb bislang jedoch die Frage außen vor, inwiefern die Qualität der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010355408
Mit der von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen "Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen" wurden erstmals zentrale Instrumente der deutschen Familienpolitik systematisch und umfassend evaluiert. Dabei wurden folgende familienpolitische Ziele vorgegeben: die Sicherung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010187927
Das Angebot an Plätzen in Kindertageseinrichtungen (Kitas) wurde in den vergangenen zehn Jahren massiv ausgebaut. Seit 2013 gilt der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr. Damit war teilweise auch die Hoffnung verbunden, dass der sozioökonomische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011904415
Private household expenditures on child care in centers have significantly risen: from an average of 98 euros per month in 2005 to just under 171 euros in 2015 for a child under three and for children three and older (“Kindergarten”1 age group), from 71 to 97 euros in the period between 1996...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011736897
Die Ausgaben der privaten Haushalte für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: für ein Kind unter drei Jahren von durchschnittlich 98 Euro monatlich im Jahr 2005 auf knapp 171 Euro im Jahr 2015 und für ein Kind im Kindergartenalter (ab...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011734757
In Germany, around 94 percent of children between the ages of three and six attend a day care center. Regarding the remaining six percent, many experts have speculated that children, primarily those from socio-economically disadvantaged households, do not use day care. Based on data from the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011843070
Die allermeisten Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren – 94 Prozent – gehen in eine Kindertageseinrichtung (Kita). Mit Blick auf die übrigen sechs Prozent vermuteten viele ExpertInnen und BeobachterInnen, dass es sich vor allem um Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Haushalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011843128
Nach dem starken Ausbau der Kapazitäten von Kindertageseinrichtungen in den letzten Jahren wird in jüngster Vergangenheit in der Öffentlichkeit auch vermehrt über die Qualität dieser Angebote diskutiert. Vielfach beurteilen Experten die Qualität in deutschen Kindertageseinrichtungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379896
We examine the relationship between parenting activities and center-based care using time diary and survey data for mothers in Germany. While mothers using center-based care spend significantly less time in the presence of their child, we find that differences in the time spent on specific...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012698644