Showing 1 - 10 of 42
Die meisten Klimaszenarien internationaler Organisationen und der Forschung beinhalten einen erheblichen Ausbau der Atomenergie. Beispielsweise steigt die Stromerzeugung aus Atomenergie im Durchschnitt der im Sechsten Sachstandbericht des Weltklimarates (IPCC) erhobenen Szenarien von derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431196
Most climate and energy scenarios created by international organizations and researchers include a considerable expansion of nuclear energy. In the IPCC Sixth Assessment Report, for example, nuclear energy increases from a current 3,000 terawatt hours on average to over 6,000 terawatt hours in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014443629
Die meisten Klimaszenarien internationaler Organisationen und der Forschung beinhalten einen erheblichen Ausbau der Atomenergie. Beispielsweise steigt die Stromerzeugung aus Atomenergie im Durchschnitt der im Sechsten Sachstandbericht des Weltklimarates (IPCC) erhobenen Szenarien von derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440502
Most climate and energy scenarios created by international organizations and researchers include a considerable expansion of nuclear energy. In the IPCC Sixth Assessment Report, for example, nuclear energy increases from a current 3,000 terawatt hours on average to over 6,000 terawatt hours in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014447244
Die deutsche Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Aktuelle Projektionen gehen davon aus, dass dieses Ziel nur bei Ergreifung weiterer Maßnahmen erreicht wird. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427278
Die Notwendigkeit weltweiter Anstrengungen für den Klimaschutz ist unbestritten. Jedoch herrscht über die Fragen, mit welchen Technologien der Energiesektor dekarbonisiert werden soll, keine Einigkeit. Während viele internationale Szenarien auch zukünftig von einer relevanten Rolle für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760582
The world needs to continue working to protect the climate-this is generally undisputed. However, there is no agreement on which technologies should be used to decarbonize the energy sector. Many international scenarios still assume a relevant role for nuclear power in the future. However, a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777038
According to the German federal government's climate protection targets, there will be a continuous reduction of lignite-based electricity well before 2030. Simulations show that the currently authorized lignite mines in eastern Germany would not be fully depleted if the climate protection...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011613553
According to the climate target set by the German government for 2020, greenhouse gas emissions are to be reduced by 40 percent compared to 1990 levels. However, current projections indicate that this target will only be achieved if further measures are implemented. The power sector has an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128239
Die deutsche Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Aktuelle Projektionen gehen davon aus, dass dieses Ziel nur bei Ergreifung weiterer Maßnahmen erreicht wird. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429812