Showing 1 - 8 of 8
Die Arbeitsanleitung der dritten Bodenzustandserhebung im Wald ist die methodische Grundlage der BZE III. Die Erhebung wird in den Jahren 2022-2024 an knapp 1900 Punkten in allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Insgesamt werden über 300 Parameter im Gelände aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348836
Die Arbeitsanleitung der dritten Bodenzustandserhebung im Wald ist die methodische Grundlage der BZE III. Die Erhebung wird in den Jahren 2022-2024 an knapp 1900 Punkten in allen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Insgesamt werden über 300 Parameter im Gelände aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013342251
Der Humus- und Nährstoffstatus von Waldböden wird durch Klimawandel, anthropogene Stoffeinträge und Bewirtschaftungsmaßnahmen fortwährend beeinflusst. In Abhängigkeit ihrer bodenphysikalischen und -chemischen Eigenschaften können Waldböden sich verändernde Umweltbedingungen abpuffern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414862
Die bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) ist ein zentrales Element des forstlichen Umweltmonitorings. Sie erfasst Zustand und Veränderungen von Waldböden auf einem bundesweiten Stichprobennetz. Die Geschichte der BZE reicht mehr als 30 Jahre zurück. Erstmalig wurde die BZE im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011860302
Der Humus- und Nährstoffstatus von Waldböden wird durch Klimawandel, anthropogene Stoffeinträge und Bewirtschaftungsmaßnahmen fortwährend beeinflusst. In Abhängigkeit ihrer bodenphysikalischen und -chemischen Eigenschaften können Waldböden sich verändernde Umweltbedingungen abpuffern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412987
Die bundesweite Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) ist ein zentrales Element des forstlichen Umweltmonitorings. Sie erfasst Zustand und Veränderungen von Waldböden auf einem bundesweiten Stichprobennetz. Die Geschichte der BZE reicht mehr als 30 Jahre zurück. Erstmalig wurde die BZE im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011856630
Wälder sind in ihrer Vielfalt an Lebensräumen für Tier-, Pflanzen- und Pilzarten unverzichtbar, um eine Vielzahl von Ökosystemleistungen, wie z. B. Kohlenstoffbindung, Rohholz, sauberes Trinkwasser und Erholungsraum bereit zu stellen sowie vor Naturgefahren zu schützen. Eine hohe genetische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015397897
Wälder sind in ihrer Vielfalt an Lebensräumen für Tier-, Pflanzen- und Pilzarten unverzichtbar, um eine Viel-zahl von Ökosystemleistungen, wie z. B. Kohlenstoffbindung, Rohholz, sauberes Trinkwasser und Erholungsraum bereit zu stellen sowie vor Naturgefahren zu schützen. Eine hohe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015386856