Showing 1 - 10 of 108
Starting with a comparative assessment of different welfare regimes and political economies from the perspective of gender awareness and "pro-women" policies, this paper identifies the determinants of cross-national variation in women's chances of being in a high-status occupation in twelve West...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646240
Unser Beitrag nimmt die zu erwartenden Effekte des Elterngeld Plus und der Partnerschaftsbonusmonate in den Blick. Dem Reformziel entsprechend betrachten wir zum einen die Anreize für die Erwerbsbeteiligung von Müttern im ersten und zweiten Jahr nach der Geburt und zum anderen die möglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011507454
Unser Beitrag nimmt die zu erwartenden Effekte des Elterngeld Plus und der Partnerschaftsbonusmonate in den Blick. Dem Reformziel entsprechend betrachten wir zum einen die Anreize für die Erwerbsbeteiligung von Müttern im ersten und zweiten Jahr nach der Geburt und zum anderen die möglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011500666
In 2024, the share of women on the top decision-making boards of the largest companies in Germany increased. A solid 19 percent of all executive board members at the 200 largest companies are now women, and almost 26 percent of members at the 40 largest listed companies are women. The financial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015196791
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013537592
The upward trend in women's representation on executive and supervisory boards of major companies in Germany continued in 2022, although the overall momentum has slowed yet again. Growth on executive boards in particular has slowed, as the most recent DIW Berlin Women Executives Barometer shows:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013537593
Many companies in Germany must provide information beyond financial figures in their annual reports. For some years now, legislators have increasingly required information on non-financial aspects, such as the shares of women in leadership positions. Using a quantitative text analysis of annual...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013537594
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546648
In den Vorständen und Aufsichtsräten großer Unternehmen in Deutschland waren im vergangenen Jahr erneut mehr Frauen vertreten als zuvor. Gleichwohl ließ die Dynamik insgesamt wieder nach. Das gilt insbesondere für die Vorstände, wie das neueste DIW Managerinnen-Barometer zeigt. Nachdem es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546649
Im Rahmen ihrer Jahresabschlüsse müssen viele Unternehmen in Deutschland nicht nur über ihre finanziellen Kennzahlen berichten. Seit einigen Jahren verlangt der Gesetzgeber vermehrt auch Auskünfte zu nichtfinanziellen Aspekten wie der Beteiligung von Frauen an Führungspositionen. Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546650