Showing 1 - 10 of 33
In view of rising wage and income inequality, the introduction of a legal minimum wage has recently become an important policy issue in Germany. We analyze the distributional effects of a nationwide legal minimum wage of 7.50 € per hour on the basis of a microsimulation model which accounts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008486882
Die Bundesregierung hat die Förderung von Beschäfti- gung mit niedrigen Bruttoarbeitsentgelten (Midijobs) zum 1. Januar 2023 ausgeweitet und die Verdienstobergrenze auf 2 000 Euro brutto monatlich angehoben. Rund 6,2 Millionen Menschen mit einem Midijob profitieren von reduzierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278301
The German Federal Government has expanded subsidies for employees with low gross wages (midijob employees) as of January 1, 2023, and raised the upper earnings limit to 2,000 euros. As a result, around 6.2 million midijob employees will benefit from paying reduced social security contributions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289945
Die gesetzliche Rente ist für die meisten Menschen im Rentenalter die wichtigste Einkommensquelle. In der sozialpolitischen Diskussion wird häufig das Verhältnis dieser vorleistungsabhängigen Pflichtversicherungsleistung und der vorleistungsunabhängigen, steuerfinanzierten Grundsicherung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012260012
Die geplante Mütterrente II wird bei unverändertem aktuellem Rentenwert die Rentenausgaben um jährlich 3,5 Milliarden Euro erhöhen. Begünstigt werden Rentnerinnen mit vor 1992 geborenen Kindern bei mindestens drei Kindern. Nach Berechnungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874926
Die Bundesregierung hat die Förderung von Beschäfti- gung mit niedrigen Bruttoarbeitsentgelten (Midijobs) zum 1. Januar 2023 ausgeweitet und die Verdienstobergrenze auf 2 000 Euro brutto monatlich angehoben. Rund 6,2 Millionen Menschen mit einem Midijob profitieren von reduzierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013549970
The German Federal Government has expanded subsidies for employees with low gross wages (midijob employees) as of January 1, 2023, and raised the upper earnings limit to 2,000 euros. As a result, around 6.2 million midijob employees will benefit from paying reduced social security contributions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014235014
Die geplante Mütterrente II wird bei unverändertem aktuellem Rentenwert die Rentenausgaben um jährlich 3,5 Milliarden Euro erhöhen. Begünstigt werden Rentnerinnen mit vor 1992 geborenen Kindern bei mindestens drei Kindern. Nach Berechnungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874470
Die gesetzliche Rente ist für die meisten Menschen im Rentenalter die wichtigste Einkommensquelle. In der sozialpolitischen Diskussion wird häufig das Verhältnis dieser vorleistungsabhängigen Pflichtversicherungsleistung und der vorleistungsunabhängigen, steuerfinanzierten Grundsicherung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255510
This paper proposes a method for detecting income classes based on the change-point problem. There is an increasing demand for such a method in the literature. Computation of polarization indices requires a pre-grouping of the incomes. Similarly, indices of social exclusion and sometimes indices...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963668