Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228323
Bislang wurden Verteilungswirkungen in der Debatte über geldpolitische Entscheidungen wenig Beachtung geschenkt. Vom Mandat der Europäischen Zentralbank (EZB) werden sie auch nicht umfasst. Angesichts der lang anhaltenden äußerst lockeren Geldpolitik und des im Januar 2015 gestarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011429588
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013186692
In 1988 Basil Moore published his book Horizontalists and Verticalists: The Macroeconomics of Credit Money, which this year celebrates its 25th birthday. We discuss this book from today's perspective, and in particular whether Moore's main assertions have been validated or rejected by the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011133435
Die Inflationsrate im Euroraum liegt seit knapp einem Jahr unterhalb der von der Europäischen Zentralbank angestrebten Zielmarke und wird voraussichtlich auch in der kommenden Zeit auf einem sehr niedrigen Niveau verharren. Zum einen steht eine solch geringe Inflation nicht im Einklang mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335203
Inflation in the euro area has been below the European Central Bank's target for almost a year now and it is also expected to remain at a very low level in the near future. On the one hand, such a low level of inflation is not in line with the ECB's objective. On the other hand, there is the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369535
Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) seit Jahren einen expansiv ausgerichteten geldpolitischen Kurs verfolgt, ist die Preisentwicklung im Euroraum nach wie vor äußerst schwach. Mehr noch: Wie der vorliegende Wochenbericht deutlich zeigt, sind die Inflationserwartungen im Euroraum nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398504
The European Central Bank (ECB) decided at its Council meeting in January to implement a comprehensive program to purchase bonds, including euro area government bonds. The purchases are intended to anchor the rate of inflation and inflation expectations at below but close to two percent again....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500470
Auf ihrer Ratssitzung im Januar beschloss die Europäische Zentralbank (EZB) ein umfassendes Ankaufprogramm für Anleihen, insbesondere Staatsanleihen. Die Käufe sollen dazu dienen, die Inflationsrate und die Inflationserwartungen wieder bei knapp unter zwei Prozent zu verankern. Angesichts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500484
In the debate on monetary policy decisions, to date, little attention has been paid to distributional effects. One reason for this is that they are not included in the mandate of the European Central Bank (ECB). Given the loose monetary policy stance in the euro area and the large-scale program...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432680