Showing 1 - 10 of 25
In many countries fairly large and persistent regional disparities can be observed for a variety of economic indicators. Since these disparities can not be reduced to one single dimension, a classification system is needed to give a parsimonious overview. The article presents a system which is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276995
In dem Beitrag werdem räumlichen Arbeitsmarktstrukturen, die sich in Ostdeutschland während der Transformationsphase herausgebildet haben, anhand der Berufstätigenerhebung von 1989 und der Beschäftigten- und Arbeitslosenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit vom Juni 1993 untersucht. "In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533326
"In many countries fairly large and persistent regional disparities can be observed for a variety of economic indicators. Since these disparities can not be reduced to one single dimension, a classification system is needed to give a parsimonious overview. The article presents a system which is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537120
In dem Beitrag werdem räumlichen Arbeitsmarktstrukturen, die sich in Ostdeutschland während der Transformationsphase herausgebildet haben, anhand der Berufstätigenerhebung von 1989 und der Beschäftigten- und Arbeitslosenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit vom Juni 1993 untersucht. "In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733307
"In many countries fairly large and persistent regional disparities can be observed for a variety of economic indicators. Since these disparities can not be reduced to one single dimension, a classification system is needed to give a parsimonious overview. The article presents a system which is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592419
"Ziel des Beitrags ist es, einige wesentliche Unterschiede in den regionalen Erwerbsmöglichkeiten von Frauen herauszuarbeiten. In einem primär deskriptiven Ansatz werden dazu die 167 westdeutschen Arbeitsmarktregionen einer multivariaten Typisierung unterzogen, wobei als Typisierungsverfahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533901
"Ziel des Beitrags ist es, einige wesentliche Unterschiede in den regionalen Erwerbsmöglichkeiten von Frauen herauszuarbeiten. In einem primär deskriptiven Ansatz werden dazu die 167 westdeutschen Arbeitsmarktregionen einer multivariaten Typisierung unterzogen, wobei als Typisierungsverfahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733309
"In order to take regional disparities into account appropriately in monitoring and controlling local employment agencies, since 2003 the Federal Employment Agency (BA) utilizes a classification scheme that has been specifically developed for this purpose by the IAB. Local employment agencies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010740254
"Für einen angemessenen Vergleich der einzelnen Arbeitsagenturen ist immer auch die regionale Arbeitsmarktsituation zu berücksichtigen. Dies wird durch die Typisierung der Agenturbezirke durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ermöglicht. Damit kann die Bundesagentur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005706053
A casual look at regional unemployment rates reveals that there are vast differences which cannot be explained by different institutional settings. Our paper attempts to trace these differences in the regions' labour market performance back to the regions' specialisation in products that are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266785