Showing 1 - 10 of 12
Identifying authorship correctly and efficiently is a difficult problem when the literature is abundant, but poorly recorded. Homonyms are tedious to differentiate. This paper describes how the field of economics has organized itself with respect to author identification. We describe the RePEc...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010740563
Die hier vorgestellten Projektergebnisse wurden im Rahmen des Projekts EDaWaX (European Data Watch Extended, www.edawax.de) erarbeitet. EDaWaX wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (www.dfg.de) gefördert. Institutionell beteiligt sind an diesem Projekt der Rat für Sozial- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010740564
Im vorliegenden Papier werden die Ergebnisse einer Analyse zusammengefasst, in der untersucht wurde, welche Services für das Management von publikationsbezogenen Forschungsdaten gegenwärtig bei wissenschaftlichen Infrastrukturdienstleistern bestehen. Mit Hilfe einer Befragung und einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010740567
Erarbeitet und verfasst von der Arbeitsgruppe Datenschutz und qualitative Sozialforschung. Förderinstitutionen und wissenschaftliche Fachgesellschaften fordern zunehmend die nachhaltige Archivierung, Sichtbarkeit und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten über deren originären...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010801243
Will die Politik evidenzbasierte Entscheidungen über die Steuerung gesamtgesellschaftlicher Wohlfahrt und Lebensqualität treffen, so bedarf sie statistisch abgesicherter Informationen über die vergangene, aktuelle und auch künftige Entwicklung relevanter Phänomene. Vor dem Diktum einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010762175
In Bezug auf Bildung und Ausbildung werden in Deutschland durch die Bildungsberichte und auf europäischer Ebene mit der Europa 2020-Strategie der Europäischen Kommission und den Schwerpunktsetzungen des Europäischen Statistischen Programms 2013-2017 einige Anforderungen an das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010686954
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010667184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010667186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010667189
Schriftfassung der Rede von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen (BMBF) anlässlich der 6. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten "Daten nutzen. Wissen schaffen" am 20. und 21. Februar 2014 in Berlin.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010757495